Eingeladener Vortrag über MOMENT auf der EGU 2024
2. Mai 2024

Foto: Victor Brovkin
Unser Projekt MOMENT erfährt internationale Reichweite in der Wissenschaftswelt! Prof. Dr. Torsten Sachs vom Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam wurde eingeladen, unser Projekt auf der EGU General Assembly 2024 in einer 20-minütigen Präsentation dem internationalen Fachpublikum vorzustellen!
Die Jahrestagung der EGU fand vom 14. bis zum 19. April als hybrides Event in Wien und Online statt. Prof. Dr. Torsten Sachs wurde online zugeschaltet, um stellvertretend für das gesamte MOMENT Team unsere Projektziele sowie ausgewählte, erste vorläufige Ergebnisse einem interessierten, internationalen Fachpublikum vorzustellen. Darüber hinaus wurden detailliertere Einblicke in einzelne Teilprojekte in weiteren Präsentationen im Laufe der Jahrestagung gegeben.
Dr. Luana Basso vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena zeigte in ihrem Vortrag Schätzungen der Methan-Flüsse in den nördlichen Breiten (nördlich 60°N) während des letzten Jahrzehnts (2010-2021). Für die Schätzungen nutzte sie sowohl globale atmosphärische inverse Modelle als auch atmosphärische Messdaten aus regionalen Netzwerken. „Wir fanden ein klares saisonales Muster mit Methan-Emissionsspitzen im Juli und August. Zudem stellten wir fest, dass Modelle die Methan-Flüsse der Arktis präziser schätzen, wenn anstelle von globalen Daten aus Hintergrundoberflächenstationen die regional erhobenen Daten assimiliert werden. Das unterstreicht die Wichtigkeit der Nutzung regionaler Daten in unseren Modellen, um das Methanbudget in den arktischen Regionen besser abschätzen zu können“, fasste Dr. Basso zusammen.
An einem vom Excellenzcluster CLICCS betreuten Informationsstand bestritt Prof. Dr. Victor Brovkin vom Max-Planck-Institut für Meteorologie eine „Expert hour“, beantwortete Fragen von und diskutierte mit interessierten Wissenschafler:innen zu den verschiedenen Arktisforschungen in Hamburg, hierunter die Projekte MOMENT und CLICCS.